Mittwoch, September 29, 2010

she takes it so well.

nach exakt 17 seiten dieses verdammten buches denke ich: "wenn man in einem lexikon nach dem begriff "vermissen" sucht, ist da bestimmt ein bild von ihm".

und als soundtrack spuckt der fucking shuffle-modus nichts anderes als hot water music, die cardigans, the national, weakerthans, jimmy eat world, johnny cash und die twilight singers aus.
nicht, dass mich das an irgendwas erinnert.

Samstag, September 25, 2010

just watch the fireworks.

zum ersten mal seit gefühlten hundert jahren weiß ich schon im september, was ich silvester tun werde.
ich kann mich wirklich nicht daran erinnern, wann das zum letzten mal schon so früh klar war. oder ob es das überhaupt schon mal war.

normalerweise hatte ich nicht mal zwei tage vorher einen plan. und meist endeten unsere planungen dann auch in der garage eines freundes oder bei einer freundin, die unglücklicherweise an diesem tag geburtstag hat. egal wie, am ende waren es meist sehr denkwürdige feiern.

in den letzten jahren hab ich mich dem ganzen "wir müssen irgendwas machen, immerhin ist ja silvester!" immer mehr verweigert. ich habe es sogar geschafft, an diesem tag allein zu hause zu bleiben. und ich habe das selbst so entschieden. ich wollte allein sein, das jahr revue passieren lassen und ich wollte auch, dass die böllerei so schnell wie möglich vorbei war, damit ich zur tagesordnung übergehen konnte. mir war egal, dass ich am nächsten tag eine andere jahreszahl hinters datum schreiben konnte, denn das war das einzige, was sich änderte. alles andere war wie immer.

in diesem jahr werde ich in stuttgart sein und etwas tun, das ich in diesem jahr schon sehr oft getan habe. bei "tanz der vampire" in der vordersten reihe sitzen, mit einem dämlichen grinsen den saal verlassen, auf der fahrt nach hause "die unstillbare gier" in dauerschleife hören und mich freuen, weil die person, die neben mir sitzt, genauso blöd grinst.

ob wir den jahreswechsel dann auf einem rastplatz erleben müssen oder nicht, ist egal. wir haben das jahr so oder so mit dem zu ende gebracht, was uns 2010 in fast jeder sekunde begleitet hat.

Freitag, September 24, 2010

feeling dizzy, honey.



das herz trommelt, als wäre es bei sepultura abgehauen.
ich gehe mal stark davon aus, dass diese herzfrequenz auf dauer ungesund ist.

Donnerstag, September 23, 2010

with a little help from my friends.

ich bin zu einer hysterisch giggelnden tussi mutiert, die der freundin am telefon jeden (!) noch so belanglosen satz um die ohren haut, den ER gesagt hat.

schätzungsweise hat das engelchen das bundesverdienstkreuz verdient, weil sie mich in einem zustand ertragen kann, in dem ich mich selbst nicht ertrage. weil sie sich mit mir freut, statt mich total albern zu finden. weil sie die hysterische kuh mit dem dämlichen grinsen überhaupt nicht wieder gegen die rationell denkende eisprinzessin eintauschen möchte. weil sie mich nicht blöd findet, obwohl ich gerade sehr blöd bin.

Dienstag, September 14, 2010

wunschlos unglücklich.

"ohne musik geht es einfach nicht. irgendwo muss die ganze energie ja hin.”

sagt nagel.
und mir fällt zum wiederholten mal auf, dass meinem leben seit dem 12. 12. 2009 der soundtrack fehlt.

film noir.

well don't you take it so hard and baby don't you cry.
cross your hard heart and hope to die...

Dienstag, September 07, 2010

wouldn't mama be proud.

mal ehrlich, vielleicht wäre es doch erstrebenswert kinder zu haben.
und sei es nur, um mal SOWAS sagen zu können

desperate. but not hopeless.

Samstag, September 04, 2010

Dienstag, August 24, 2010

listen.


vielleicht vermittelt das hier einen ungefähren eindruck davon, WIE großartig das sommer-open-air war. ich hab jedenfalls schon wieder tränen in den augen.

Montag, August 23, 2010

this is how i'm supposed to be.

gestern nachmittag noch der spaziergang zu den verbliebenden documenta-kunstwerken in dieser stadt, abends dann sommer-open-air mit klassischer musik, prosecco, sternenhimmel und feuerwerk. heute saisonauftakt im westfalenstadion.
mangelnde flexibilität oder einseitige interessen kann man mir also beim besten willen nicht vorwerfen. aber ich KANN beides und ich WILL beides. und auch wenn man auf den ersten blick nicht glauben möchte, dass es sich in beiden fällen um die gleiche person handelt, geht das ganz gut zusammen. für mich zumindest.

mag sein, dass mir in kunstliebhaberkreisen immer ein bisschen das image des fußballprolls anhaftet, dafür hält man mich in fubßballerkreisen aber auch für die intellektuelle, die shakespeare zititeren kann und somit auf rotsamtene plüschsessel gehört, nicht aber auf die betonstufen der südtribüne. mit beiden einschätzungen kann ich leben. diese beiden seiten machen mich zu dem menschen, der ich bin.

ich bin durchaus in der lage, am einen abend zu musik von händel und bernstein tränen in den augen zu haben, und am nächsten laut „ohne dich“ von der münchener freiheit singend in einem bus voller fußballfans zu sitzen. und bevor jetzt jemand fragt: nein, es fühlt sich nicht an wie verschiedene leben. das bin immer und zu jeder zeit ich. und wer sich mal die mühe macht, nicht nur in klischees zu denken, wird schnell feststellen, dass das eine das andere ja nicht zwangsläufig ausschließt. es ist eben einfach nur anders. aber WIE eingeschränkt wäre ich, wenn ich nicht beides haben könnte? und WIE eingeschränkt sind die menschen, die glauben, dass das nicht funktioniert? dass man sich für etwas entscheiden müsste?

ich will gar nicht behaupten, dass es nicht zeiten gibt, in denen die eine sache mir wichtiger ist als die andere. aber nichts von dem verschwindet auf dauer, es tritt nur manchmal in den hintergrund. und von zeit zu zeit brauche ich menschen, die mich daran erinnern, dass da noch etwas anderes war.

meist ist es der fußball, der für eine gewisse zeit seine faszination verliert. einfach, weil die menschen und rituale seit gefühlten hundert jahren die gleichen sind. weil ich weiß, was mich erwartet. weil es IMMER so ist. manchmal brauche ich ein bisschen abstand, um zu realisieren, was mir fehlt.
wenn es um kunst geht, ist es mal die musik, mal die malerei, mal die literatur. es ist immer anders. und es gibt immer etwas neues zu entdecken und dazu zu lernen.

dieses wochenende war auf jeden fall die perfekt kombination aus beidem. und wenn ich es mir aussuchen könnte, wäre es IMMER so.

es war toll, mit dem engelchen auf einer decke in der aue zu liegen und dem staatsorchester beim muszieren sowie nina bernsteiner beim singen zuzuhören. genauso toll war es aber auch, mit meinen jungs im westfalenstadion zu stehen.

und damit verabschiede ich mich tatsächlich in den unten schon angedeuteten urlaub. versprochen.

Freitag, August 20, 2010

Dienstag, August 17, 2010

the space between.

manchmal braucht es nicht mal ein wort, um mich zum lachen zu bringen. oder wenigstens zum lächeln. das dann allerdings sehr, sehr dämlich.

wann hab ich eigentlich meine ansprüche derart runtergeschraubt?

Montag, August 16, 2010

vom aufstehen und fallen (momentaufnahme 2)


dieses wochenende führte mein fluchtweg - wie ja nur unschwer zu erkennen - nach hamburg. geholfen hat aber auch das nur bedingt.

allein diese stimme genügt, um mich aus der fassung zu bringen.


...the beating of my heart is a drum

Mittwoch, August 11, 2010

momentaufnahme.

tatsächlich war ich nur knappe 70 kilometer von zu hause entfernt, angefühlt hat es sich aber wie das andere ende der welt.
3 tage campen am see = spüldienst, in badelatschen mit dem handtuch über der schulter über den platz zu den gemeinschaftsduschen, beachvolleyball-gefechte, schwimmwettkämpfe, frühstücken mit den füßen im wasser, sich einfach die sonne ins gesicht scheinen lassen, gegrillte zucchini, mädchen-bier trinken, blödsinn reden, tränen lachen, die waschbärenfamilie beim plündern der mülleimer beobachten, bis tief in die nacht am lagerfeuer sitzen und den sternenklaren himmel bestaunen.
und endlich mal nicht alle zehn sekunden an ihn denken.

Freitag, August 06, 2010

wenn das hier ein film wäre.

eigentlich dachte ich, es wäre leichter, wenn ich ihn nicht sehe.
einen scheiß ist es.

Donnerstag, August 05, 2010

dizzy up the girl.

langsam wirds albern.
oder muss man ernsthaft schon allein wegen des kleinen grünen punktes durchdrehen, der signalisiert, dass er online ist? es ist ja nicht so, dass er mir was geschrieben hätte. warum sollte er das auch tun? und überhaupt... wie alt sind wir denn?

verdammt aber auch. ich bin einfach nicht gut darin, die kontrolle abzugeben. auch oder gerade über mich selbst. aber die kontrolle hat sich längst mit dem restverstand aus dem staub gemacht. vermutlich nach neuseeland.


chéri, du machst mich ganz karussell im kopf.

Dienstag, August 03, 2010

the end of the world is bigger than love.

When love turns it’s back on you it’s nice to know there’s a world out there that doesn’t give a shit about your problems. That forces you to keep your head held high and move on.


Jens Lekman