Posts mit dem Label feed the fire werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label feed the fire werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, August 30, 2013

fußball ist immer noch wichtig


ja, ich bin spät dran. zu meiner ehrenrettung muss ich aber sagen, dass ich die fragen schon vor einer ganzen weile beantwortet habe. ich hab's nur nicht geschafft, das ganze auch zu veröffentlichen.

Dein Verein heißt:
noch immer: borussia dortmund.

Wie lautet das offizielle Saisonziel, sofern es bekannt ist?
aki watzke möchte die champions league erreichen und da bin ich völlig mit ihm.  
Wie lautet DEIN Saisonziel für deinen Verein?
würde ich herrn watzke widersprechen? und mal ehrlich, alles andere wäre ja auch heuchelei.

Welchen Spieler hätte deine Mannschaft in der Pause lieber nicht abgegeben?
erwartet hier ernsthaft jemand, dass meine antwort mit g beginnt und mit ötze aufhört? nicht? dann bin ich ja beruhigt.  

Welchen Spieler hätte deine Mannschaft besser verkaufen sollen?
robert lewandowski. er darf natürlich trotzdem gern beweisen, dass er sich für den bvb reinhängt, auch wenn er eigentlich nicht mehr für diesen verein spielen wollte.
Wen hätte deine Mannschaft diese Saison lieber NICHT gekauft?
hö?

Wer von den neuen Spielern wird deiner Mannschaft am besten helfen?
ich hoffe doch, dass alle drei ihren platz finden. und weiter hoffe ich, dass unsere youngster da weitermachen, wo sie in der vorbereitung aufgehört haben. das war mehr als vielversprechend.

Wie wirst du in dieser Saison deine Mannschaft unterstützen?
meine südtribünen-dauerkarten-zeiten sind ja gezählt, aber ich werde auf jeden fall wieder öfter im stadion sein als zuletzt.

edit: zwei heimspiele, zwei stadionbesuche. ich bin auf dem richtigen weg.

Wie findest du das neue Trikot Deiner Mannschaft?

ähm... es ist gelb. viel mehr ansprüche habe ich eigentlich nicht an das trikot. und ich bin ganz herrn reus' meinung: der kragen ist super.
Welcher Stürmer wird die Torjägerkanone holen?
gerne stefan kießling. und sei es nur, damit jogi ein mal mehr die frage beantworten muss, wieso er in der nationalelf so gar keine rolle spielt.
durch die schwarzgelbe vereinsbrille gesehen: aubameyang. 

Welcher Trainer wird als erstes gefeuert?
die frage ist ja inzwischen beantwortet.

Welche Mannschaft wird das erste Tor der Saison schießen?
auch die frage ist inzwischen beantwortet.

Welche Mannschaften SOLLTEN absteigen?
hoppenheim. und ja, ich weiß, dass wir entscheidenden anteil daran haben, dass sie es nicht längst sind.
 
Welche Mannschaft wird Meister?
vermutlich die mit den meisten punkten.

Wenn du nicht im Stadion bist, wo wirst du die Spiele sehen?
sehen? in der sportschau. wahrscheinlicher ist aber, dass ich sie via netradio höre. nobby und boris sind definitiv die beste medizin gegen zu niedrigen blutdruck. andererseits... gesund ist DAS nicht.

Wie sehr vermisst du die Bundesliga auf einer Skala von 1 bis 10 – wobei bei 1 so ziemlich keine Träne nach der Bundesliga verdrückt wird und 10 quasi bedeutet, dass du ernste Entzugserscheinungen hast?
sieben. oder halt nein... acht. 

okay, okay... gemessen daran, wie ich gerade wieder überlege, welche spiele machbar wären, vielleicht doch 10. 

Montag, Dezember 24, 2012

follow your heartbeat.


Vorherrschendes Gefühl für 2013?
vorfreude.
auf der anderen seite der nervigen silvesterböllerei warten ein paar ziemlich tolle dinge auf mich. 


2012 zum ersten Mal gemacht?
tante geworden


2012 nach langer Zeit wieder getan?
den gewinn des dfb-pokals gefeiert. im dortmunder theater. gefühlte 12 humbas auf dem heimweg inklusive.

auf die hupe hämmern, von feiernden fans anhalten lassen, raus aus dem auto, hinknien, „gebt mir ein H!“, gebt mir ein „U!“, gebt mir ein „M!“, gebt mir ein „B!“, gebt mir ein „A!“ brüllen, aufspringen, „wir singen humbahumbahumbatätärä!“ singen, rein ins auto, zwei meter fahren, von feiernden fans anhalten lassen, raus aus dem auto, hinknien, „gebt mir ein H!“… und so weiter. bis halb eins.


2012 leider gar nicht getan?
den besten freund umarmt.


Wort des Jahres?
kickballchangeturnhipcircle


Stadt des Jahres?

dortmund



Alkoholexzesse?
jep


Davon gekotzt?
dafür hab ich mir mit den exzessen offensichtlich nicht genug mühe gegeben


Haare länger oder kürzer?
sehr viel kürzer


Mehr oder weniger ausgegeben?
 
dem ausschweifenden babysachen-shopping sei dank – mehr


Krankenhausbesuche?
besuche: einige. aufenthalte: null.


Verliebt?
wie kann man in ein drei wochen altes baby NICHT verliebt sein?


Getränk des Jahres?
club mate am dortmund-ems-kanal, astra im fiasko, eine ungesunde menge kaffee im büro


Essen des Jahres?
vegan.
die idee, in der fastenzeit komplett auf tierische nahrungsmittel zu verzichten, kam mir relativ spontan und wurde dann auch von einer stunde zur anderen umgesetzt. der weg von vegetarisch zu vegan ist aber ja auch nicht so weit, zumal die frage, ob vegan nicht sowieso die logische konsequenz ist, wahrscheinlich jedem vegetarier immer mal wieder begegnet. eigentlich ist es auch gar nicht so schwer, seit es in fast jedem normalen supermarkt alternativen gibt.

mal sehen, wie es 2013 für mich weitergeht.


Die schönste Zeit verbracht mit?

theater-, konzert- und festivalbesuchen


Die meiste Zeit verbracht mit?
arbeiten. 
das klingt jetzt fies, ist es aber gar nicht, wenn man liebt, was man tut.


Song des Jahres?
time will tell – dave hause


CD des Jahres?
“handwritten“. the gaslight anthem


Buch des Jahres?
the road most traveled – die von chuck ragan herausgegebene sammlung von on tour-geschichten verschiedenster musiker, backliner oder journalisten.


Film des Jahres?
kaum überraschend, weil es einfach nichts großartigeres gab: ziemlich beste freunde.  


Konzert des Jahres?
- beatsteaks auf dem open flair
- kreissler, society, das pack und 5bugs in eschwege
- the gaslight anthem in frankfurt


TV-Serie des Jahres?
sorry, aber schon wieder „the big bang theory“.

und „2 broke girls“ in der originalfassung, weil es in der übersetzung einfach unglaublich verliert. ich meine, wer versteht schon, dass jess „surrender“ von cheap trick singt, wenn man das übersetzt!?!


Erkenntnis des Jahres?
follow your heartbeat


Schlimmstes Ereignis?

the worst fahrradunfall of all fahrradunfälle ever


Schönstes Ereignis?
den neffen zum ersten mal auf dem arm halten!

ich bin unglaublich gespannt, was für ein mensch der zwerg werden wird, welche talente er hat, was ich ihm beibringen kann und was ich von ihm lernen werde.


2012 mit einem Wort?
upanddownandupandup


Samstag, Oktober 27, 2012

great expectations.

gestern:

heute:

morgen:

hat da jemand gerade ungläubig "andré RIEU???" gerufen? keine sorge, ich gehe natürlich nicht zu monsieur rieu, nicht in maastricht und auch sonst nirgends. und auch die berliner comedian harmonists sind es nicht, die ich mit meiner anwesenheit beehren werde. ich gehe schlicht ins theater und sehe mir ein stück über die erste boygroup an.
und jetzt: ausatmen.

Sonntag, Oktober 21, 2012

raise your hands and celebrate, get your ass up on the stage.

sechs bands in zwei tagen. ich schätze, ich hatte schon schlimmere wochenenden.

der ausflug nach hannover hat sich jedenfalls in jeder hinischt gelohnt. vorausgesetzt man sieht davon ab, dass das einzige dauerknutschende pärchen im musikzentrum natürlich vor mir stand und ich mich so gezwungen sah, meinen wirklich tollen platz zu verlassen. richtig tragisch war aber selbst das nicht, denn es wurde bis in die letzte reihe gefeiert und es hat ja auch durchaus was für sich, wenn man zusehen kann, wie die anderen vorne abgehen, ohne selbst permanent ellbogen in die rippen gerammt zu bekommen.

die setlist war die gleiche wie gestern, die stimmung noch ein bisschen ausgelassener und wo daniel gestern seinen bass geshreddert hat, ging diesmal eine gitarre zu bruch. konsequent wäre es also, wenn kerstin in hamburg sein schlagzeug in brand setzt und chris beim tatsächlich letzten konzert in berlin seinen stimmbändern den rest gibt.

beim letzten song stürmten die fans aus der ersten reihe schließlich die bühne. vorn dabei: little miss sunshine. 

dafür wurde sie auf der aftershowparty dann auch gebührend gefeiert. über herrn kerstins fassungsloses "wie du abgegangen bist..." muss ich jetzt noch grinsen.

ich wollte jetzt eigentlich endgültig "tschüss" und "danke" sagen, aber weil "our hearts commit to rock and roll" für uns genauso gilt wie für die jungs und berlin ende november ja sehr schön sein soll, verschiebe ich den abschied bis ich weiß, ob es tatsächlich einer ist. 

fotos gibt's HIER. und auf dem letzten ist direkt hinter chris tatsächlich little miss sunshine zu sehen. 

Samstag, Oktober 20, 2012

we come together now and talk about the great times that we shared.

5bugs at last. wobei da noch ein "maybe tomorrow" im raum steht.

wie es abschiedstouren ja leider so an sich haben, gab's vorher eine menge sentimentale "weißt du noch's".
ich weiß noch, was und wann ich zum ersten mal von 5bugs gehört habe: "to no one else except you". das war 2004. ich weiß auch noch, wann ich sie - wenn auch eher zufällig - zum ersten mal live gesehen habe: im juli 2007 auf dem sonic bang festival spielten sie nämlich vor jupiter jones und muff potter das publikum schwindlig. mich hatten sie nach ungefähr drei akkorden. weil sie machen, was sie machen: raus und spielen. ohne schnickschnack, aber mit wahnsinnig viel energie und noch mehr spaß. eine unglaublich mitreißende live-band.

als wir uns zuletzt im august auf dem open flair gesehen haben, war schon klar, dass sie aufhören und wir bei der abschiedstour im e-werk dabei sein würden. wenn auch mit der berühmten träne im knopfloch. und deswegen war es heute bis zu dem moment, in dem sie auf die bühne kamen, irgendwie merkwürdig, weil da dauernd dieses "nie wieder!" im raum stand.

nach den ersten takten war das allerdings vergessen, weil - ich sagte es bereits: unglaublich mitreißende live-band. da wurde alles abgefackelt, was in der diskographie rang und namen hat. "fighting in the name of rock'n roll" eben.

dass ich allerdings als allerletzten song zusammen mit heinz erhardt, chris, daniel, kerstin, flo und snöt "immer wenn ich traurig bin, trink ich einen korn" singen würde, hab ich nicht geahnt. das war aber auch bitter nötig (also das singen, nicht das korn trinken), denn der letzte song und chris' dankesworte ließen alle ein bisschen schlucken.

foto: http://www.creative-germany.travel/music/5bugs/

jungs, es war mir ein inneres blumen pflücken. immer.


edit: weil ich den text heute nacht geschrieben habe, das aber wegen anhaltender dunkelheit noch zum freitag gezählt habe, ist heute das morgen das ich mit "maybe tomorow" meinte. das "maybe" hat sich aber erledigt, denn little miss sunshine hat mit ihrem engagierten auftritt in der ersten reihe eindruck hinterlassen und wir verabschieden uns gleich in hannover nochmal von den käferjungs.




undnochmaledit: inzwischen ist bildmaterial aus eschwege aufgetaucht und es existiert ein videobeweis von little miss sunshines ambitioniertem auftritt am bühnenrand:






Montag, August 13, 2012

we live to tell to speak and to spell

oder: die beatsteaks auf dem open flair 2012

eins gleich vorweg: JA, wir sind luschen, weil wir uns vorm campen gedrückt und so das meiste verpasst haben, was ein festival ausmacht. aber wir sind ja auch nicht mehr die jüngsten. der rücken und so... ihr wisst schon. ich will auch gar nicht verheimlichen, dass wir der beatsteaks wegen da waren, weil ein halbes jahr konzert-entzug definitiv zu lang ist. alles andere war der bonus obendrauf.



als opener gab es "as i please" und das ist spätestens nach "kanonen auf spatzen" ein garant dafür, dass das publikum schon in der ersten sekunde abgeht wie nix. das war auch in eschwege nicht anders. das zirkuskind und seine artisten wissen eben, wie's geht.

es gab dann auch ein typisches festival-set mit allen hits, aber ohne überraschungen. das weiß man aber ja auch vorher. alles dabei, was rang und namen hat: milk & honey, under a clear blue sky, jane became insane, i don't care as long as you sing, summer, hail to the freaks (inklusive village people-gedächtnis fotos auf der leinwand, siehe foto), to be strong, cut off the top, automatic, ain't complaining in der piano-version, frieda und die bomben, hand in hand, hello joe und of course let me in. 



bei letzterem hatte man den eindruck, die band hat auf dieses "hinsetzen und aufspringen"-spielchen keinen bock mehr. arnim meinte jedenfalls irgendwas wie "das müsst ihr ja inzwischen bei jeder anderen band auch machen!". weil's aber zum ritual gehört, kniete trotzdem das ganze festival. ich bin gespannt, wie sie das wieder loswerden wollen. das wird sicher ähnlich zäh an ihnen haften wie die surfbrett-nummer.

gecovert wurden twist and shout und peter durfte statt "hey du" billy braggs "new england" singen. als die zugabe gespielt und das licht bereits an war, stürmten die herren dann fürs finale und großartige "sabotage" nochmal die bühne. dass ich das jemals live hören würde, hatte ich nicht zu träumen gewagt.



this is (still) atomic love ♥♥♥


überhaupt... "atomic love". back in the days. und noch heute der grund, wieso mir der spruch mit dem "...dann tanz eben im regen" nie auf die nerven geht.

ich kann immer gar nicht fassen, wie schnell die herren mich jedes mal aufs neue mit ihrer show um den fingern wickeln. sie spielen den letzten ton der zugabe und ich denke sofort "NOCHMALNOCHMALNOCHMAL!"



alle fotos (und noch ein paar mehr zum gucken) gibbet's bei der werra rundschau





Freitag, März 16, 2012

no love can be guaranteed.

wohl!!!

denn das gestern bekannt gegebene programm fürs kulturzelt MUSS man lieben. ich schätze, ich werde im sommer komplett an der drahtbrücke wohnen müssen...

foto: michael artelt
06.07.12 Urban Mash Up All Stars feat. Cassandra Steen, Y´Akoto, Matteo Capreoli , Fetsum u.A
07.07.12 Agnes Obel
08.07.12 Nils Landgren
11.07.12 Daniel Lanois
12.07.12 Hugh Masakela
13.07.12 Rainald Grebe
14.07.12 The Whitest Boy Alive
15.07.12 Nneka
18.07.12 Fatoumata
19.07.12 Osaka Monaurail
20.07.12 Eric Burdon
21.07.12 Max Prosa
22.07.12 Raul Midón
25.07.12 Julieta Venegas
26.07.12 Roberto Fonseca
27.07.12 Jane Birkin
28.07.12 Lamb
29.07.12 Rebekka Bakken

foto: michael artelt

01.08.12 Eric Bibb/Habib Koite
02.08.12 Fink
03.08.12 Miss Li
04.08.12 Charles Bradley
08.08.12 Apparat
09.08.12 Dillon/ Nigel Wright
10.08.12 Gabby Young & Young Animals
11.08.12 Johannes Oerding
12.08.12 Boy
15.08.12 Hubert von Goisern
16.08.12 Hubert von Goisern
17.08.12 Manolito Simonet y su Trabuco
18.08.12 Bernhoft
19.08.12 17 Hippies

Donnerstag, Dezember 29, 2011

fear or love, baby

Vorherrschendes Gefühl für 2012?
the times they are a-changing.

2011 zum ersten Mal gemacht?
allein zu einem konzert gefahren.

2011 nach langer Zeit wieder getan?
eine meisterschaft gefeiert.

2011 leider gar nicht getan?
hamburg einen besuch abgestattet.

Wort des Jahres?
daskönnenwirnichternsthaftbringen.
KONNTEN und HABEN wir aber sehr wohl. immer. je hirnrissiger die idee, desto sicherer, dass wir das durchziehen würden. legen – wait for it – dary.

Stadt des Jahres?
ich müsste jetzt stuttgart sagen, weil ich dort mit abstand am häufigsten gewesen bin, aber: home is where your heart beats und am heftigsten schlägt das herz nach wie vor in und für münster.

Alkoholexzesse?
jep.

Davon gekotzt?
never.

Haare länger oder kürzer?
öhm... weiß ich gar nicht. wahrscheinlich länger. wenn auch nur unwesentlich.

Mehr oder weniger ausgegeben?
mehr.

Krankenhausbesuche?
null.

Verliebt?
dauernd. wenn auch nie im eigentlichen sinn der frage.

Getränk des Jahres?
der obligatorische pausen-sekt bei den vampiren.

Essen des Jahres?
thai-curry.

Die schönste Zeit verbracht mit?
dem „trio infernale“.

Die meiste Zeit verbracht mit?
patrick beim singen zuhören.

Song des Jahres?
„automatic“ von den beatsteaks. in den song war ich schon beim ersten hören von „boombox“ unsterblich verliebt. er wollte nicht so recht zum erscheinungstermin im winter passen, passte dann aber irgendwie in jede jahreszeit.

CD des Jahres?
wie immer hat die cd des jahres ein bisschen anlauf gebraucht, aber dann doch ziemlich souverän den sieg nach hause gebracht: boombox. beatsteaks.

Buch des Jahres?
“gebrauchsanweisung für münster und das münsterland“ von jürgen kehrer.

Film des Jahres?
war ich überhaupt im kino? ich glaube nicht.

Konzert des Jahres?
die chaotische stanke ohne strom-koch-show im „chicago 33“ mit einem bis zu den ohren „tätowierten“ patrick sowie sabrina weckerlin und roberta valentini als special guests.
und beatsteaks-konzerte sind ja IMMER konzerte des jahres.

TV-Serie des Jahres?
keine serie, aber wenn IRGENDWAS im tv in diesem jahr gut war, dann „the voice of germany“. dass ICH eine casting-show toll finden würde, hätte ich anfang des jahres sicher nicht erwartet. aber man hat ja keine chance.

Erkenntnis des Jahres?
there’s a tunnel at the end of the light.

Schlimmstes Ereignis?
erkennen, wie unterschiedlich man „freundschaft“ definieren kann.

Schönstes Ereignis?
es fällt mir einigermaßen schwer, aus all den highlights DAS EINE rauszupicken. 
ich hab unfassbar viele tolle musicals und konzerte gesehen, menschen kennen gelernt, ohne die heute gar nichts mehr geht, mehr mut aufgebracht, als ich mir selbst zugetraut hätte und freundschaft gefunden, wo ich gar keine vermutet hatte.
am allerallerschönsten war es aber, mit einem eis über den prinzipalmarkt zu schlendern, mit den füßen im kanal in der sonne zu sitzen und zu wissen, HIER ist alles gut. immer noch. jetzt gerade und nicht, weil hier gestern oder vorgestern alles gut war.

2010 mit einem Wort?
BÄM.

Dienstag, November 08, 2011

you must love me.

eigentlich bräuchte ich für diesen post ein neues label, denn ich hab hier schon für einiges werbung gemacht: konzerte, ausstellungen, musicals, den weltfrieden... kaufempfehlungen für klamotten hab ich dagegen noch nie ausgesprochen. ich hatte allerdings auch noch nie einen SO guten grund.

da es zudem noch um mützen geht, die man im november (und nicht nur im november) ja durchaus brauchen kann, möchte ich gern auf ein tolles projekt aufmerksam machen: alte liebe.

der text von der homepage erklärt sehr charmant, worum es geht:

Aus Liebe zum Stil
„Alte Liebe“ Produkte werden von wunderbaren Seniorinnen mit viel Hingabe in traditioneller Handarbeit hergestellt. Die Erfahrung eines ganzen Lebens ist durch ihre Finger in das Produkt geflossen und macht es zu einem besonders hochwertigen und exklusiven Produkt; zu einem Unikat.

Sinnvoll ist wertvoll
Durch „alte liebe“ wird Häkeln zu einer sinnstiftenden Tätigkeit in der Gruppe. Mit den Erlösen werden gemeinsame Unternehmungen initiiert sowie Anschaffungen getätigt. Ein starkes Engagement und generationsübergreifende Kommunikationsfreude bereichern das Leben unserer Lieben. Das versteht „Alte Liebe“ unter Vitalität im Alter.

Wer Liebe nimmt, darf Liebe geben
"Alte Liebe" Mützen und Stirnbänder tragen eine ganz persönliche Handschrift. Jede Dame signiert die Verpackung des geliebten Produkts. Nutze die beigelegte Postkarte und sende sie zurück an die Schöpferin. Es beginnt ein Austausch zwischen Jung und Alt."


NOCH charmanter erklären elisa steltner und nadja ruby mit ihren seniorinnen selbst, worum es ihnen geht und wie viel freude die "alte liebe" macht.


ich, die ich mit einer oma gesegnet bin, die für die komplette familie im winter tonnenweise socken strickt, kann mir ungefähr vorstellen, was den seniorinnen dieses projekt bedeutet. das gefühl, gebraucht zu werden, ist unbezahlbar. und wie schön muss es erst sein, wenn lauter unbekannte, junge leute einem schreiben, wohin die handgefertigte mütze schon gereist ist!

losgehen! kaufen! und beiden seiten freude bereiten!

Sonntag, November 06, 2011

throw up your arms into the sky.

"ich hebe gelegentlich meine arme, wenn auf bühnen agierende persönlichkeiten der musikbranche mir hinsichtlich dessen einen vorschlag unterbreiten."
zu diesen persönlichkeiten werden in nicht allzu ferner zukunft die darsteller des musicals "the full monty" gehören, die musical tenors gleich zwei mal, die beatsteaks aus berlin, wilhem tell me, alex melcher, judith lefeber, henrik wager und kristin hölck mit songs von queen, patrick stanke in der beliebten reihe "stanke ohne strom" und we were promised jetpacks.
und wenn ich die arme dann wieder runternehme, kann man hier vielleicht lesen, wie's war.

Dienstag, November 01, 2011

baby take off your coat.



(video: theater dortmund)

ich freu mich!
eigentlich freu ich mich sogar wie blöd!
und wie man beim soester anzeiger, dem westen, dem ein oder anderen musical-forum und natürlich jules blog nachlesen kann, freu ich mich völlig zu recht.

Mittwoch, September 28, 2011

swept back.

liebes schicksal, du willst mich verarschen, oder?

schon wieder das ARM, schon wieder eine band, die zu münster gehört. weil sie aus münster kommt. ghost of tom joad.
 

henrik roger (gitarre/gesang), jens mehring (bass/gesang) und christoph schneider (schlagzeug/gesang) haben sich im winter 2006 in münster zusammengetan und ihre band nach einem song von bruce springsteen benannt. nach der ep "is this what you call a fronterlebnis?", "no sleep until ostkreuz", "köln-brüssel-paris" und "matterhorn" erschien 2011 das neue album "black music", das sie gerade auf tour präsentieren.

ich bin auf die band aufmerksam geworden, weil sie
a) eben aus münster kommt und

b) von niemand geringerem als dennis scheider, dem ehemaligen gitarristen von muff potter produziert werden.


und damit sind wir beim unschönen teil meiner beziehung zu ghost of tom joad. denn eben diese waren es, die im dezember 2009 die grabrede für meine heißgeliebten muff potter halten durften.
streng genommen ist das natürlich eine ehre und henrik wurde auch nicht müde, dem publikum das immer wieder zu versichern. trotzdem erinnert mich diese musik unweigerlich an das dahinscheiden der potters und so sehr ich mir auch mühe gebe, ich werde NIE irgendwas positives an diesem abend finden.

am heutigen vielleicht schon. sofern da nicht wunden aufgerissen werden.


wenn jetzt jemand denkt: "pfffft... heul doch nicht rum, du musst ja nicht hingehen."... richtig. wollte ich auch nicht. und dann gewinne ich gästelistenplätze bei einer visions-verlosung.

noch fragen?




Donnerstag, September 08, 2011

meet you in the middle.

yeeeha! der mann mit der reibeisenstimme ist wieder da!

das neue album von chuck ragan steht in den startlöchern! den ersten song gab's schon zum download, jetzt gibt' das komplette album als stream und ab 5. oktober geht's auf revival tour.
chuck zusammen mit brian fallon von the gaslight anthem, dan andriano von alkaline trio und dave hause von the loved ones. wenn es den liebhaber der gepflegten rockmusik da nicht aus den chucks haut, weiss ich es auch nicht.

für mich jedenfalls ist das die perfekte ausrede, des konzertes wegen mal wieder nach münster zu fahren. chuck geht irgendwie nur in münster. ob nun solo, mit hot water music oder eben auf "revival tour".

die qualität des videos ist nicht der knaller, aber es fängt ganz gut ein, wie ein abend mit mr. ragan aussehen kann.



live your heart and never follow.